Prezzolini

Prezzolini
Prezzolini,
 
Giuseppe, italienischer Schriftsteller, * Perugia 27. 1. 1882, ✝ Lugano 14. 7. 1982; Mitbegründer und Herausgeber bedeutender literarischer Zeitschriften wie »Leonardo« (1903, mit G. Papini) und »La Voce« (1908), seit 1914 Mitarbeiter am »Popolo d'Italia«; sympathisierte mit Vorstellungen des Faschismus (»B. Mussolini«, 1925); von 1930 an Professor an der Columbia University in New York und Leiter der dortigen Casa Italiana; kehrte 1962 nach Italien zurück. Philosophisch von H. Bergson und in seiner Literaturkritik von B. Croce beeinflusst, behandelte er temperamentvoll und polemisch, auch skeptisch und zum Teil paradox kulturkritische und kulturpolitische Themen. Er verfasste wichtige Monographien, u. a. »Benedetto Croce« (1909), »Discorso su Giovanni Papini« (1915) und »Vita di Niccolò Machiavelli, fiorentino« (1927; deutsch »Das Leben Niccolò Machiavellis«) und legte Textausgaben klassischer Autoren sowie einen grundlegenden »Repertorio bibliografico della storia e della critica della letteratura italiana« (4 Bände, 1937-48) vor.
 
Weitere Werke: La cultura italiana (1906, mit G. Papini); Tutta la guerra (1918); The legacy of Italy (1948; deutsch Das Erbe der italienischen Kultur); America in pantofole (1950); America con gli stivali (1954); Tutta l'America (1958); Il tempo della »Voce« (1960); Dio è un rischio (1969); Cristo e/o Machiavelli (1971).
 
Memoiren: L'italiano inutile (1953).
 
 
S. Solinas: P., un testimone scomodo (Rom 1976);
 
G. P. Ricordi, saggi e testimonianze, hg. v. M. Marchione (Prato 1983);
 
G. P. The American years 1929-1962, hg. v. S. Betocchi (New York 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prezzolini — Giuseppe Prezzolini (* 27. Januar 1882 in Perugia; † 14. Juli 1982 in Lugano) war ein italienischer Journalist, Schriftsteller und Verleger. Leben und Werk Prezzolini wurde in Perugia als Sohn eines Präfekten geboren. Bedingt durch den Beruf… …   Deutsch Wikipedia

  • Prezzolini, Giuseppe — (Perugia 1882 Lugano 1982) scrittore e critico letterario, animatore del dibattito culturale del primo Novecento ; fondatore e direttore de “Il Leonardo” con Giovanni Papini e “La Voce” …   Dizionario biografico elementare del Novecento letterario italiano

  • Giuseppe Prezzolini — (Pérouse, 27 janvier 1882 – Lugano, 14 juillet 1982) était un journaliste, un écrivain et un éditeur italien. Sommaire 1 Biographie 2 Œuvres 3 Bibliographie …   Wikipédia en Français

  • Giuseppe Prezzolini — Nacimiento 27 de enero de 1882 Perugia, Italia Defunción 14 de julio de …   Wikipedia Español

  • Giuseppe Prezzolini — (* 27. Januar 1882 in Perugia; † 14. Juli 1982 in Lugano) war ein italienischer Journalist, Schriftsteller und Verleger. Leben und Werk Prezzolini wurde in Perugia als Sohn eines Präfekten geboren. Bedingt durch den Beruf seines Vaters zog die… …   Deutsch Wikipedia

  • Giuseppe Prezzolini — (Perugia, 27 January 1882 Lugano, 14 July 1982) was an Italian journalist, editor and writer. In 1903 he founded together with Giovanni Papini the magazine Leonardo . In the same year he founded La Voce .He went to live in the USA in 1929 where… …   Wikipedia

  • La Voce — Titelblatt von La Voce im März 1911 La Voce (dt. „Die Stimme“) war eine italienische Zeitschrift für Literatur, Politik und Zeitgeschehen, die bis 1913 als Wochenzeitung und danach zweiwöchentlich erschien. Sie wurde am 27. Dezember 1908 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ardengo Soffici — (Rignano sull Arno, 7 avril 1879 – Forte dei Marmi, 19 août 1964) est un écrivain italien, un poète et un peintre dont l œuvre se situe entre futurisme et cubisme. Il fut l un des intellectuels italiens qui ont adhéré au… …   Wikipédia en Français

  • Indro Montanelli — Montanelli, au Teatro Nuovo de Milan, en 1992. Indro Montanelli est un écrivain italien, historien et journaliste, né le 22 avril 1909 à Fucecchio (Toscane), mort à Milan le …   Wikipédia en Français

  • Giuseppe Ungaretti — Infobox Writer name =Giuseppe Ungaretti imagesize = 210px caption = pseudonym = birthdate = birth date|1888|2|8|df=y birthplace = Alexandria deathdate = death date and age|1970|6|2|1888|2|8|df=y deathplace = Milan occupation = poet, journalist,… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”